Auftaktveranstaltung BBNE-Hubs – eine kleine Nachlese
Am 12. November 2024 fand die Auftaktveranstaltung unseres Projekts BBNE-Hubs bei unserem Verbundpartner, der IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH, in Paderborn statt.
Rund 30 Teilnehmende von regionalen Bildungsinstitutionen, Kammern, Hochschulen sowie selbständige Trainer*innen beschäftigten sich an dem Tag mit folgenden Fragen:
- Was kann eine Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) in der Aus- und Weiterbildung?
- Was verbirgt sich hinter dem Ansatz einer doppelten Multiplikator*innenqualifizierung?
- Wie ist der Status Quo zum Thema Nachhaltigkeit in Train-the-Trainer*innen-Formaten?
- Welche Weiterbildungsstandards braucht es für nachhaltigkeitsorientierte Qualifizierungsformate für Weiterbildner*innen und Trainer*innen?
Zu Beginn zeigte Sebastian Ciołek vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) sehr eindrücklich, warum BBNE-Hubs zur Stärkung der Handlungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit beim beruflichen Aus- und Weiterbildungspersonal beiträgt. Danach wurde in unterschiedlichen Formaten diskutiert, gebrainstormt und genetzwerkt.
So bekamen die Teilnehmenden zum Beispiel durch ein Live-Interview mit einem unserer bereits ausgebildeten Trainer einen konkreten Einblick in das Qualifizierungsprogramm von BBNE-Hubs.
Kernergebnisse zu Weiterbildungsstandards für nachhaltigkeitsorientierte Qualifizierungsformate wurden am Nachmittag an drei Thementischen im Rahmen eines World Cafés erarbeitet.
Derzeit führen wir alle Ergebnisse zusammen und werden bald Näheres berichten. Festzuhalten bleibt schon jetzt, dass es regional- und kontextflexible Qualifizierungsformate braucht, damit BBNE-Angebote langfristig auf dem Weiterbildungsmarkt etabliert werden und bestehen können!
Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmenden, die mit ihrer Expertise zu diesem erkenntnisreichen Tag beigetragen haben. Erwähnt werden muss an dieser Stelle auch die hohe Motivation und Veränderungsbereitschaft aller. Es war deutlich zu spüren, dass trotz schwieriger Zeiten und vielen Herausforderungen ein großer Antrieb vorhanden ist, die Aus- und Weiterbildung nachhaltigkeitsorientiert zu gestalten. Packen wir es gemeinsam an!