Fachtagung „Zukunftsorientiert weiterbilden.“ – eine kleine Nachlese
Unter dem Dach des Deutschen Weiterbildungstags fand am 04.02.2025 die Tagung „Zukunftsorientiert weiterbilden. Die Transformation nachhaltig gestalten“ statt.
Die Konferenz im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn wurde vom Förderprogramm NIB BBNE – Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Nationalen Agentur Bildung für Europa organisiert.
In ihrer Begrüßung wiesen Ulrich Schuck (BMBF) und Michael Heister (BIBB) darauf hin, dass der Weiterbildungsbereich hinsichtlich seiner Transformationsrolle stärker in den Fokus genommen werden muss. Zudem wurde die Wichtigkeit des Transfers von Förderprojekten betont. Das sind zwei starke Signale für unser Projekt BBNE-Hubs. Denn mit unseren Trainer*innenqualifizierungen und dem Aufbau von regionalen Netzwerken schaffen wir die Weitergabe von Wissen sowie starke Verbindungen und Sichtbarkeit für BBNE.
Auf dem Markt der Ideen konnten wir unser Vorgehen vielen interessierten Akteur*innen aus dem Weiterbildungsbereich vorstellen und uns weiter vernetzen. Im Anschluss daran hatten Katharina Hartwich und Jan Pranger die Gelegenheit, im BBNE-Hubs-Workshop mit 20 Teilnehmenden zu diskutieren, was Trainer*innen und Bildungsinstitutionen für die Gestaltung nachhaltigkeitsorientierter Bildungsformate benötigen. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an alle, die dabei waren!
Unsere Erkenntnisse aus dieser Tagung:
- Fachkräftemangel, wenig finanzielle Ressourcen und teilweise wenig Bereitschaft – dies erschwert den Anbieter:innen von Weiterbildungen die Verankerung von Nachhaltigkeit in Bildungsprogrammen.
- Dennoch ist das Interesse und die Motivation für Nachhaltigkeit in der Berufsbildung ungebrochen.
- Ein wesentlicher Faktor ist der Austausch zwischen Berufsschulen, Weiterbildungsanbieter*innen und der Wirtschaft. Das Zauberwort heißt Kooperation!
- Kooperationen schaffen mutige und leidenschaftliche Brückenbauer, die starke Netzwerke vorantreiben.