Hub Schleswig-Holstein beteiligt sich am Lehrer*innenfortbildungstag in Lübeck

Der diesjährige schulinterne Lehrer*innenfortbildungstag (SchiLF) an der Dorothea-Schlözer-Schule stand ganz im Zeichen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Copyright BBNE-Hubs

Jan Pranger vom Team des BBNE-Hub Schleswig-Holstein leitete den Tag mit einem Impulsvortrag zum Thema „BBNE – Auf der Suche nach dem Beruflichen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung“ im vollbesetzten Plenum ein.

Es folgten Workshops zu allen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen mit zahlreichen Expertinnen und Experten. BBNE-Hubs bot einen Workshop mit dem Titel „Nachhaltigkeitsorientierte Lernortkooperation“ an. Dabei wurden methodische Elemente (Design Thinking) aus dem doppelten Multiplikator*innenenansatz eingesetzt.

Am Ende des Lehrer*innenfortbildungstags zieht Jan Pranger folgendes Resümee: „Gemäß dem Nachhaltigkeitsziel 17 „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“ kann eine Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung nur gemeinsam gelingen und bezieht alle Lernorte mit ein. Die Ergebnisse der Workshops und die Rückmeldungen der Berufsschullehrkräfte helfen, Ansatzpunkte für eine nachhaltigkeitsorientierte Lernortkooperation auszuloten. Diese Erkenntnisse werden in die anstehenden Qualifizierungen mit dem betrieblichen Ausbildungspersonal einfließen.“

Mit der Teilnahme und dem konstruktiven Austausch wurde in der Hansestadt Lübeck ein weiterer Schritt zum Aufbau des BBNE-Netzwerks in Schleswig-Holstein getan.

Zum Beitrag der Dorothea-Schlözer-Schule