Trainer*innen werden
Informationen zur Trainer*innenqualifizierung
Unsere Qualifizierung macht Trainer*innen mit den Inhalten der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung sowie mit den grundlegenden Konzepten der beruflichen Bildung umfassend vertraut.
Ziel unserer Qualifizierung ist, dass unsere Trainer*innen nach Abschluss selbstständig Weiterbildungen zur BBNE planen, durchführen und reflektieren können. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Trainer*innenqualifizierung erfolgt eine Aufnahme in den Trainer*innenpool von BBNE-Hubs. Die Trainer*innen bilden dann das Ausbildungspersonal in Unternehmen zu „Nachhaltigkeitsexperte/-in für die Ausbildung (IHK)“ weiter.
Die Module der 60-stündigen Qualifizierung reichen von didaktischen Grundlagen über Betriebsanalysen und Möglichkeiten zur Anwendung der BBNE-Methoden bis hin zur praktischen Umsetzung.
Das erwartet angehende Trainer*innen:
- ein Zertifikat bei erfolgreichem Abschluss
- Erweiterung des eigenen Angebotsportfolios im Bereich berufliche Bildung und Nachhaltigkeit, sowie Erschließung neuer Zielgruppen und Tätigkeitsfelder
- 6 – 8 Workshoptage im Blended-Learning-Format
- Erweiterung der eigenen Handlungsfähigkeit rund um den Themenbereich Berufliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BBNE)
- Erweiterung der didaktisch-methodischen Fähigkeiten
- ein bereits mehrfach ausgezeichnetes Qualifizierungskonzept mit erfahrenen Trainer*innen